Fiat CR. 42,
85. Squadriglia, 18. Gruppo,
des Corpo Aero Italiano (C.A.I.),
Maldegen, Belgien, Nov. 40.
Die Fiat CR. 42 gehörte sicher
mit zu
den seltsamsten Jagdmaschinen des Zweiten Weltkrieges.
Der Grund hierfür, lag weniger in der Tatsache ihrer Auslegung als Doppeldecker, als vielmehr am Zeitpunkt ihres Erscheinens. Der Entwurf von Celestino Rosatelli (CR) hatte seinen Erstflug am 23. Mai 1938! In Deutschland, England und Frankreich wahren zu diesem Zeitpunkt schon lange Eindecker mit einziehbarem Fahrwerk, wie die Messerschmitt Bf 109, Hawker Hurricane oder Morane MS 406 im Einsatz, bzw. in der Fertigung. Die Regia Aeronautica selbst, hatte die beiden Eindecker Fiat G 50 und Macchi MC 200 im Dienst. Doch Rosatelli blieb beim Altgewohnten. Obgleich ein robuster, sauberer und auch attraktiver Entwurf, war die CR. 42 bei Produktionsaufnahme schon veraltet. Die Regia Aeronautica hatte sich von den Erfolgen, ihrer wendigen und agilen Fiat CR. 32, während des Spanischen Bürgerkrieges blenden lassen. Im ital. Luftfahrtminesterium galt der Doppeldecker nach wie vor, als das Jagdflugzeug "par excellence". Auch die ital. Piloten, die die Neigung hatten, Spaß an der Luftakrobatik zu finden, gaben dem Doppeldecker den Vortritt. So tauschte z. B. die 4. Stormo ihre Macchi MC 200, gegen die neuen Fiat CR. 42 ein. Fiat CR. 32 Trotzdem - vielleicht eine
Bestätigung,
daß Fiat den damaligen Weltmarkt kannte - fand die CR. 42
internationale
Anerkennung. Außer der ital. Luftwaffe waren Belgien (34), Ungarn
(68) und Schweden (72) Betreiber des Fiat-Jägers.
Fiat CR. 42,
der
schwedischen Luftwaffe.
Fiat Cr. 42 AS, Während des Westfeldzuges, wurden
die belg.
Fiat-Jäger zum größten Teil am Boden vernichtet, oder
von
den überlegenen Bf 109 der Luftwaffe ausgeschaltet. Die CR. 42 der
ungarischen Luftwaffe, die im südlichen Sektor der Ostfront
kämpften,
erlebten dort rege Einsatztätigkeit. Sie konnten sich anfangs
gegen
die russ. Jäger wie die I-152, I-153 und I-16 behaupten. Aber
Mitte
42 wurden die verbliebenen "Falcos" aus der Front gezogen, und
Schuleinheiten
zugeführt. Zum Kriegsende hin, wurden sie aber wieder als
Schlachtflugzeuge
in den Kampf geschickt. Fiat CR. 42 AS, Nach amerikanischen Bomberangriffen
Ende 44,
wurde nach 1 781* Maschinen (der meist
gebaute
ital. Jäger!) die Produktion gestoppt. |
Spannweite | 9,70 m |
Länge | 8,27 m |
Leergewicht | 1 708 kg |
Motor | Fiat A 74 RC 38 mit 840 Ps |
V-max | 430 km/h in 5 330 m |
Reichweite | 775 km |
Bewaffnung | zwei 12,7 mm MG |
zurück zum Typenverzeichnis. | |
![]() |
zurück zur Startseite. |