Chronik des JG 27
Gliederung, Stellenbesetzung, Liegeplätze, Maschinen,
1942
Auf dem "Schwarzen Kontinent"
|
Nordafrika, Juni 42
Luftflotte 2, Libyen
Stab JG 27 | Martuba | Bf 109 F-4/trop |
I./JG 27, Hptm. Homuth | Martuba | Bf 109 F-4/trop |
II./JG 27, Hptm. Rödel | Martuba | Bf 109 F-4/trop |
III./JG 27, Hptm. Braune | Martuba | Bf 109 F-4/trop |
![]() |
Bf 109 F-4/trop
Gruppenkommandeur, II./JG 27,
Martuba, Hptm. Rödel
Seit dem Sommer 40, war das JG 27 erstmals
wieder vereint, in einem Einsatzraum.
Zusammen mit den Jägern der Regia Aeronautica,
versuchte das Geschwader den Luftraum über den dt. ital. Verbänden
frei zuhalten.
Macchi MC 200,
Im Sommer 42 errang das Geschwader seine größten
Erfolge. Seine Messerschmitts und die Macchi MC 202 der Italiener beherrschten
den Luftraum, konnten aber wegen ihrer geringen Anzahl nicht überall
sein.
Kommodore "Edu" Neumann
Anfang Okt. wurde die I./JG 27 für einige
Wochen zur Auffrischung nach Sizilien verlegt. Sie übernimmt, von
dort aus, den Begleitschutz für Bomber gegen Malta. Am 27.10 kehren
die drei Staffeln nach Afrika zurück. Zu dieser Zeit bricht die große
Gegenoffensive der Engländer los. In der Schlacht um El Alamein, zwingen
die Briten mit einer vielfachen Übermacht, Rommel zum Rückzug.
Hawker Hurricane Mk. IIA,
Nach der anglo - amerikanischen Landung (08.
Nov. 42) in Franz. Nordafrika,
Focke Wulf Fw 190 A-4,
Von der Ostfront wurde die I./JG 53 und das
JG 77 nach Libyen beordert.
Bf 109 G-4, der I./JG 53,
Just in diesen Tagen, beginnt am Don - Bogen
und bei Stalingrad, die große Winteroffensive der Sowjets, die zum
Untergang der 6. Armee führt.
Denn 1300 Abschüssen des JG 27 in Nordafrika,
steht der Verlust von 200 Messerschmitts im Luftkampf gegenüber.
|
![]() |
Deutsche Gedenkstätte El Alamein.
(Bild von Gerhard Schnecke)
Die angezeigte Liste der Liegeplätze des
Geschwaders ist nicht vollkommen!
Das JG 27 wechselte 1942 öfter seine Horste. Das hier angegebene Verzeichnis will nur die wichtigsten Einsatzhäfen nennen. |
Juni 1941, Unternehmen Barbarossa. | |
1943, "Überall und Nirgendwo". | |
![]() |
zurück zur Startseite. |